Aktuell
Veranstaltungen
Freizeitangebot
Links
Aktuelle Informationen sowie den Kirchenanzeiger finden sie
Ansprechpartner der Pfarrgemeinde Osterzell
Pfarrer Julius Kreuzer
Hauptstraße 8
87677 Stöttwang
Tel. 08345 - 329
Sprechzeit in Stöttwang jeweils Dienstag 9.00 - 10.00 Uhr
Pfarrbüro Stöttwang
Sekretariat Bettina Steiner
Hauptstraße 8
87677 Stöttwang
Tel. 08345 - 329
Fax. 08345 - 952575
Mail: pfarrei.stoettwang@bistum-augsburg.de
Öffnungszeiten
Dienstag 09.00 - 10.30 Uhr
Donnerstag 15.30 - 17.00 Uhr
Kirchenverwaltung
Alfons Strohhacker, Kirchenpfleger
Dorfstraße 23
87662 Oberzell
Tel. 08345 - 614
Mesner
Armin Geisenberger
Nestleweg 1 ½
87662 Oberzell
Tel. 08345 - 1092
Pfarrgemeinderat
Christine Ried, 1. Vorsitzende
Rottenbucher Straße 1
87662 Osterzell
Tel. 08345 - 495
Bilder von der Renovierung unserer Pfarrkirche
Bauarbeiten 2010
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der 1. Bauabschnitt 2008 / 2009
Die Sanierung der Deckenbalken und des Dachstuhls über dem Chorraum und der Sakristei ist abgeschlossen. Alle schadhaften und faulen Balken wurden nach den Vorgaben des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege erneuert. Das Dach wurde in diesen Bereichen neu gedeckt. Um den Chorbogen zu stabilisieren wurden die Risse verpreßt.
Im nächsten Bauabschnitt wird die Decke und der Dachstuhl über dem Kirchenschiff saniert. Hier laufen derzeit die Planungen.
Der nächste Bauabschnitt
Das Ingenieurbüro erarbeitete eine genaue Schadenskartierung mit folgendem Ergebnis:
- Die Anschlüsse am Fußpunkt der Dachkonstruktion an der Südseite können durch querschnittsgleiche Ergänzung saniert werden.
- Die Fußpunktanschlüsse an der Nordseite sind weitestgehend in einen Betonbalken einbetoniert (Sparren sowie auch Diagonalen).
- Die Balkenlagen an der Nordseite sind meist vor der Außenwand abgetrennt und nur teilweise einbetoniert.
- Die nachträglich eingebrachten Balken an der Nordseite wurden mit Stahlteilen in dem Betonbalken einbetoniert.
- Die Spanten (tragende Teile) des Gewölbes liegen an der Nordseite nicht mehr vollständig im Mauerwerk auf.
Grundsätzliches für die Maßnahmenplanung
- Der Betonbalken muss verbleiben , alle Balkenanschlüsse werden im Beton einbehalten. Die Dachkonstruktion wird dann ergänzt um ihr wieder ihre Tragfähigkeit zu geben. Dazu können falls notwendig Stahlteile eingesetzt werden.
- Ebenso sind die Spanten seitlich zu ergänzen und ein neues Auflager in der Außenwand zu schaffen.
- Die Überzüge können je nach statischer Erforderniss entfernt werden